jump to navigation

Rick Grech – Rock als Lebensaufgabe 31. Oktober 2012

Posted by playitagain2 in Stars und Stories.
Tags: , , , , , , , , , , , ,
add a comment

Ric Grech kam am 01. November 1946 in Bordeaux zur Welt.

Der britische Rockmusiker wurde 1965 Mitglied der Gruppe „Farinas“, die sich ab 1967 „Family nannte“, nachdem Roger Chapman dazugestossen war.

Grech orientierte sich dann um und begann mit der seinerzeit als Nachfolgeformation für „Cream“ gegründeten Band „Blind Faith“ aufzutreten, die leider nur sehr kurzlebig war.

Nächste Station war 1970 „Ginger Baker´s Air Force“; danach spielte Grech bei „Traffic“, der Band um Steve Winwood.

1973 schloss er sich dann den „Crickets“, der legendären begleitband von Buddy Holly an.

Nach weiteren Stationen seiner Karriere (z.B. „KGB“) als Rockmusiker (Bass, Violine) zog er sich ca. 1976 aus dem Showbusiness zurück.

Grech starb am 17. März 1990; Gerüchten zufolge hatte er bis kurz vor seinem Tod als Teppichverkäufer gearbeitet.

Die 50 besten Songs aller Zeiten – Platz 39: That´ll be the day 29. Dezember 2011

Posted by playitagain2 in Kultplatten aus dem Play it again Sam Archiv.
Tags: , , , , , , ,
2 comments

Platz 39 der besten Songs aller Zeiten wird von einem wirklichen Klassiker belegt. „That´ll be the day“ interpretiert von Buddy Holly, einem der Urväter des Rock´n Roll.

Holly hatte den Song gemeinsam mit Jerry Allison geschrieben und im Mai 1957 veröffentlicht.

Die Aufnahmesession hatte am 25. Februar 1957 in New Mexico stattgefunden.

Die Platte kam noch als 78er Schellackplatte heraus, aber auch als Vinylsingle.

1958 brachte Holly ein gleichnamiges Album heraus.

Auch Wiederveröffentlichungen des Songs hatten großen Erfolg. So 1969 als die nochmals bei Coral Records gepresste Single Goldstatus in den USA  erlangte.

Noch 1986 kam die Aufnahme in die britischen Charts.

Bis heute liegen auch diverse Coverversionen vor, so u.a. von Linda Ronstadt.

Die Skifflegruppe „Quarrymen“ (später unter dem Namen „Beatles“ weltweit erfolgreich und zur Legende geworden) nahmen den Titel als Demo Schallplatte in den 1950er Jahren auf.

75 Jahre Buddy Holly 7. September 2011

Posted by playitagain2 in Legenden.
Tags: , , , , , , ,
add a comment

Der amerikanische Rock´n Roll Musiker Buddy Holly wäre heute 75 Jahre alt geworden.

Geboren in Texas am 07. September 1936 begann er seine professionelle musikalische Karriere Mitte der 1950er Jahre.

Neben Bill Haley und Elvis Presley gilt er als einer der Wegbereiter des Rock´n Roll.

Seine ersten Schallplattenaufnahmen spielte er für Decca Records Anfang 1956 ein.

Zu seinen größten Erfolgen zählen u.a. Songs wie „Peggy Sue“, „That´ll be the day“, „Heartbeat“ oder „Rave On“.

„Heartbeat“ war 1959 die letzte zu Lebzeiten Buddy Hollys veröffentlichte Single.

Hollys Titel wurden von unzähligen Interpreten gecovert, darunter Connie Francis, Cliff Richard, John Denver oder Blondie.

Am 03. Februar 1959 kamen Buddy Holly und seine Kollegen Ritchie Valens und „The Big Bopper“ auf dem Weg zu einem Auftritt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

Der Songwriter Don McLean widmete diesem Ereignis seinen erfolgreichen Titel „American Pie“.  „The Day the music died“ nannte man diesen Tag  – diese Textzeile in McLeans Song bleibt wohl unvergessen.

Noch viele Jahre nach Buddy Holly´s Tod veröffentlichten deutsche und internationale Interpreten Lieder über den Musiker.

So u.a. Mike Berry (Tribute to Buddy Holly“ oder Alvin Stardust (Feel Like Buddy Holly); aber auch der deutsche Sänger Frank Rothe (Legende von Buddy Holly).

Zur Geschichte der Schellackplatte 29. Mai 2010

Posted by playitagain2 in Kultplatten aus dem Play it again Sam Archiv.
Tags: , , , , , , , , , ,
add a comment

Die mit 78 Umdrehungen pro Minute abzuspielende zerbrechliche Schellackplatte ist der Vorläufer der Vinylplatte.

Emil Berliner gilt als der Erfinder der Platte, die er 1896 kreierte. Zunächst machte er Versuche mit Hartgummi, entschied sich aber dann für eine größtenteils aus Schellack bestehende Pressmasse.

Diese Schallplatten wurden in Deutschland bis 1958 gepresst; in einigen Ländern der Dritten Welt, wie beispielsweise Indien, sogar bis 1972.

Zum Abspielen der Platten wurden bestimmte Grammophonnadeln benutzt, die nach jedem Abspielen gewechselt werden mussten.

Später waren bis in die 1980er Jahre hinein, handelsübliche Plattenspieler zusätzlich mit der 78er Geschwindigkeit ausgerüstet; die Abspielnadel konnte durch einfaches Umschalten auf das Schellackmaterial eingestellt werden.

Nach der Einführung der Vinylplatte (um 1948) begann für die Schellackplatte eine Auszeit. Jedoch begründete sich bereits in den 1950er Jahren ein Sammlermarkt für 78er Platten. Besondere Raritäten sind heute vor allem Platten aus den Vorkriegsjahren und die Veröffentlichungen der späten 1950er Jahre im Rockabilly und Rock´n Roll Bereich.

Seltenheiten finden sich auch im Jazz- und Swingbereich (hier vor allem deutsche Platten aus der Zeit des Dritten Reichs)

Eine dieser Seltenheiten ist die letzte von der deutschen Teldec herausgegebene 78er des Titels „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley. Sie erschien noch im Oktober 1957 als eine der letzten Schellackveröffentlichungen dieses Labels in Deutschland und hat heute hohen Sammlerwert.

Dies gilt insbesondere auch für 78er Schellacks von Künstlern wie Buddy Holly, Bill Haley oder Johnny Burnette. Weniger gefragt sind deutsche Schlager, da diese in der Folgezeit in hohen Auflagen auch als Vinylsingles hergestellt wurden.